Datum: 04/05/2025 um 12:17 Uhr
Dauer: 1 Stunde 35 Minuten
Einsatzart: FEU-2
Einsatzort: Bahnhofstraße
Mannschaftsstärke: 42
Fahrzeuge: ELW 1, HLF 1, HLF 2, KdoW, LF 8, MTF 1, MZF, TLF 24/50
Weitere Kräfte: Malteser, Polizei


Einsatzbericht:

Gartenhaus brennt in voller Ausdehnung – Schwarze Rauchwolke mitten in der Stadt

Die schwarze Rauchwolke mitten in der Stadt Dinklage zeigte den Feuerwehrmitgliedern den Weg zur Einsatzstelle. Am Samstagmittag wurde der Leitstelle Vechta ein brennendes Gartenhaus an der Bahnhofstraße von mehreren Anwohnern gemeldet. Sofort wurde für die Feuerwehr Dinklage Vollalarm ausgelöst.

Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das erste Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Da das Gartenhaus im hinteren Bereich der Bahnhofstraße brannte entschied sich der Gruppenführer die Einsatzstelle von der Rombergstraße anzufahren. Das zweite HLF und das LF 8 baute einen Löschangriff von der Bahnhofstraße auf. Das TLF 24/50 unterstütze das HLF 20/16. Sofort begannen vier Trupps unter schweren Atemschutz mit den Löschmaßnahmen und mit der Riegelstellung zu benachbarten Gebäuden. Durch den Vollbrand der ca. 5 x 4 Meter großen Gartenhütte, hatte das Feuer bereits auf eine zweite Gartenhütte und die umliegende Vegetation übergegriffen. Das unmittelbar an der zweiten Gartenhütte liegende unbewohnte Mehrfamilienhaus konnte durch den massiven Kräfteansatz geschützt werden. Auch die zweite Gartenhütte brannte nicht vollständig ab.

Da die Brandstelle über hundert Meter von der Bahnhofstraße entfernt lag, mussten die Frauen und Männer mehrere B-Druckschläuche verlegen. Der massive Löscheinsatz zeigte schnell Wirkung und das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch eine Weile. Zum Abschluss wurde ein Schaumteppich über die Brandstelle gelegt.

Neben der Feuerwehr Dinklage war ein Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes Dinklage und ein Streifenwagen der Polizei Cloppenburg / Vechta vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr Dinklage war mit 42 Mitgliedern und 9 Fahrzeugen im Einsatz bis etwa 14:00 Uhr im Einsatz.

Die Einsatzkräfte waren gerade wieder zu Hause, da meldete sich die Einsatzleitstelle telefonisch beim Stadtbrandmeister. Da aufmerksame Anwohner eine erneute Rauchentwicklung bemerkten, erkundete der Stadtbrandmeister die Einsatzstelle erneut. Die Lagemeldung konnte bestätigt werden und daher wurde die Feuerwehr Dinklage um 14:51 Uhr erneut zur Einsatzstelle alarmiert.

In der Gartenhütte gelagertes Stroh war durch den starken Wind wieder in Brand geraten. Um an die letzten Glutnester zu kommen, wurden die hölzernen Überreste der Gartenhütte abgetragen und das brennende Stroh mit Dunggabeln auseinander gezogen. Danach wurde die Einsatzstelle intensiv benässt und abschließend mit einem Schaumteppich überzogen.

Nach gut einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.