Qualifikation „Einsatzfähigkeit“ und „Truppführende“ bestehen 5 Kameraden 

Die Ausbildung in den Feuerwehren des Landes Niedersachsen ist im vergangenen Jahr auf die Modulare Grundlagenausbildung umgestellt worden. Mit dieser ist die bisherigen Truppmann- und Truppführerausbildung neu geregelt worden.

Die Reform der Truppausbildung hat nicht zum Ziel, Ausbildungsaufgaben vom Land auf die kommunale Ebene zu verlagern, sondern explizit Doppelungen in der Ausbildung zu vermeiden und einen zeitlich attraktiveren Start in die Feuerwehrlaufbahn zu ermöglichen.

Deshalb soll die bisherige Truppführerausbildung als eigenständiger Lehrgang entfallen. Einhergehend hiermit wird die wertvolle Arbeit der Ausbildung auf gemeindlicher und auf Kreisebene fortgeführt und mit der zentralen Bereitstellung von Ausbildungsinhalten, Praxisleitfäden und Ablaufbeschreibungen durch das Land unterstützt.

Ende Februar stand die erste Abnahmeprüfung für 5 Kameraden nach der neuen Modularen Grundlagenausbildung auf dem Dienstplan. Aufgefüllt wurde die Gruppe von 2 Kameraden, die noch die alte Truppmannausbildung (TM 2)abschließen mussten.

Kreisausbilder Denis Germann hatte sich mit dem Ausbilder Ulrich Lier und Tobias Buddelmeyer drei Szenarien für die Gruppe überlegt. Neben einer Brandbekämpfung, musste eine technische Hilfeleistung und eine besondere Einsatzlage nacheinander als Gruppe möglichst realistisch abgearbeitet werden. Beurteilt wurden die Prüflinge von den Kreisausbilder Denis Germann und Dorthe Harting und dem Dinklager Stadtbrandmeister Christoph Bornhorst.

Bei der ersten Übung galt es als Gruppe gemeinsam einen Zimmerbrand in einem leerstehenden Wohnhaus abzuarbeiten. Anfänglich merkte man der Gruppe noch die Nervosität, diese legten die Prüflinge aber mit der Zeit ab. An der zweiten Station musste eine im Fahrzeug eingeschlossene nicht ansprechbare Person befreit werden und medizinisch betreut werden. Die letzte Station führte die Gruppe nach Höne. Dort war im Kreisel ein alkoholisierter Fahrradfahrer in einen tiefen Graben gestürzt und musste gerettet werden. Erschwerend kam hinzu, dass der Kreisel für die Rettung habseitig gesperrt wurde und die Fahrzeuge an der „Einsatzstelle“ vorbei geleitet werden mussten.

Alle Prüflinge haben mit Bravour ihre Aufgabe gemeistert und können sich nun über ihre abgeschlossene oder nun beginnende Ausbildung nach der Modularen Grundlagenausbildung freuen.