Einsatzleitwagen ELW

2211-1_001(Florian Vechta 22-11-1)

Der Einsatzleitwagen (ELW 1) wurde im Jahr 2013/2014 auf Basis eines Mercedes Benz Sprinter 516 Bluetec durch die Firma GSF SONDERFAHRZEUGBAU in Twist gebaut, und ist seit Juli 2014 im Einsatz der Feuerwehr Dinklage. Das Fahrzeug dient zur Koordinierung und Leitung von Einsätzen.

Der ELW verfügt über vier fest eingebaute TETRA Digitalfunkgeräte, einem fest eingebauten 4m-Band Analogfunkgerät und einem fest eingebauten 2m-Band Analogfunkgerät die über zwei Funk-Bedienplätze zentral von der Besatzung bedient werden können. Zusätzlich stehen vier TETRA Digital-Handsprechfunkgeräte und drei 2m-Band-Analog-Handsprechfunkgeräte zur Verfügung.

Zur Navigation zum Einsatzziel wurde ein mit einem TETRA-Digitalfunkgerät gekoppeltes Navigationsgerät eingebaut. Diese Kombination ermöglich es, dass die Einsatzdaten direkt von der Einsatzleitstelle zum ELW gesendet werden können, und das Navigationsgerät damit automatisch zum Einsatzort navigiert.

Zur weiteren Kommunikation verfügt der ELW über eine Mobilfunktelefonanlage mit Telefon- und Telefaxbetrieb sowie über zwei Car-PCs mit LTE-Internetzugang und E-Mail-Funktion. An der Telefonanlage sind zwei schnurgebundene und ein schnurloses Telefon angeschlossen.

Die Car-PCs sind jeweils als Multimonitoring mit je zwei Bildschirmen ausgerüstet und über ein im Fahrzeug integriertes Netzwerk verbunden. Zum faxen, drucken und scannen wurde ein Multifunktionsfarblaserdrucker eingebaut. Auf dem Besprechungsplatz wurde ein fünfter Monitor im splitbetrieb installiert. Zur Einsatzkoordinierung sind auf den PCs eine Einsatzleitsoftware sowie Objekt- und Alarmpläne installiert.

Die Spannungsversorgung wird über drei 12V-Batterien mit entsprechenden 230V-Wechselrichtern sichergestellt. Für den stationären Betrieb steht eine externe 230V-Einspreisung zu Verfügung, die durch den ebenfalls zur Ausstattung gehörenden Stromgenerator gespeist wird.

Zur Standortabsicherung sind Warn-, Absperr-, und Signalgeräte sowie im Heck ein Blinklichtbalken vorhanden. Als Wetterschutz sind eine Außenmarkise sowie eine Klimaanlage und eine Standheizung eingebaut.