Gerätewagen Messtechnik GW-Mess

4044_003(Florian Vechta 40-44)

Der Gerätewagen-Messtechnik (GW-Mess) wurde im Jahr 1992 gebaut. Er war Eigentum des Landkreises Vechta und Bestandteil des Gefahrgutzuges des Kreises. Das Fahrzeug hatte Platz für zwei Feuerwehrkameraden und wurde bei Gefahrguteinsätzen und bei größeren Bränden von Kameraden der FF Dinklage besetzt und bedient. Als Fahrgestell dienst ein MB 100D.

Die wichtigsten Aufgaben des GW-Mess sind die Erkennung von Gefahrstoffen in der Luft und im Wasser, sowie die Auswertung von Messergebnissen.

Zur Durchführung von Messungen stehen vier Mehrgasmessgeräte der Firma Honeywell (mit Sensoren für Ex-Gemische, Sauerstoff, Kohlenmonoxid und Sauergas), zwei Ex-Meter, drei Sätze Simultantest (Set I, II, III und Leitsubstanzen), ca. 30 Sätze Prüfröhrchen, Gasspürpumpen, pH-Teststreifen, Öltestpapier und Wassernachweispaste zur Verfügung.

Um die Messergebnisse gezielt auswerten zu können, stehen Tabellenwerke, Gefahrstoffregister und ein umfangreiches Kartenwerk bereit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über Internet, Fax oder Telefon an Informationen zu gelangen.

Die Ausrüstung des Fahrzeuges wird ergänzt durch: zwei Pressluftatmer mit Zubehör, zwei Chemikalienvollschutzanzüge, Heumesssonde, Auffang- und Dichtmaterial und einen Stromerzeuger.