Tanklöschfahrzeug TLF 24/50

2214_Seite_001Florian Vechta 22-26-1

Das Tanklöschfahrzeug 24/50 (TLF 24/50) wurde im Jahr 2002 auf einem Mercedes Actros 1831 Fahrgestell mit Tellygent-Schaltautomatik gebaut. Der Aufbau stammt von der Firma Ziegler aus Giengen/Brenz. Das Fahrzeug hat Platz für drei Feuerwehrkameraden (Truppbesatzung).

Das TLF 24/50 verfügt über einen 5.000 Liter Wasser- und 500 Liter Schaumtank sowie einem hydro-pneumatischen Werfer für Wasser und Schaum, mit einer Leistung von 2000 Litern pro Minute. Des Weiteren verfügt es über einen transportablen Wasser- und Schaumwerfer, mit einer Nennleistung von 4800 Litern pro Minute.

Als Besonderheit ist in dem TLF 24/50 eine Dynawattanlage mit einer Leistung von 4 KW bei einer Spannung von 230 Volt eingebaut. Zudem ist ein Lichtmast mit jeweils 2 x 1.000 Watt Halogenscheinwerfern installiert.
Für Brandeinsätze sind 4 Atemschutzgeräte vorhanden. Eine vierteilige Steckleiter befindet sich auf dem Dach des TLF 24/50.
Die Pumpe des Fahrzeugs hat eine Leistung von 2.400 Litern pro Minute bei 8 bar.