Bei der Erstellung einer Chronik zum 100-jährigen Jubiläum ist auch die Mithilfe ehemaliger Kameraden, Angehöriger und anderer Personen gefragt.
Nachdem am 7. November 1905 gleich vier Wohnhäuser und die Mädchenschule am Kirchplatz einem Flammeninferno zum Opfer gefallen waren, bemängelte ein Dinklager in einem Leserbrief öffentlich, dass es im Ort zwar alle möglichen und unmöglichen Vereine gäbe, eine Freiwillige Feuerwehr jedoch nicht. Es gab zu dieser Zeit schon seit fast 150 Jahren eine weniger organisierte Pflichtfeuerwehr, die aber nicht die Schlagkraft entwickeln konnte wie eine besser aufgestellte Freiwillige Wehr. Erste Gründungsversuche waren in der Vergangenheit schon gescheitert, und auch der nächste Großbrand, der sogenannte „Doonportenbrand“ im Februar 1909, bei dem sechs Gebäude vor der Kirche zerstört wurden, konnte keine unmittelbare Weiterentwicklung des abwehrenden Brandschutzes in der Gemeinde hervorrufen. Schließlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Dinklage am 2. September 1923 gegründet. Weiterlesen